Es gibt im Info-Base verschiedene, frei gestaltbare Menus. Die genauen Einzelheiten der Syntax sind unter den jeweiligen Editoren beschrieben. Grundsätzlich verarbeiten diese Menus unicode mit Ausnahme des Menu-Titels (vor einem "~"), der Makros und des User-Menus, das direkt auf Dateien zugreift.
In allen diesen Menus ist "&" zugelassen, um nach der Alt-Taste (und wieder losgelassen) oder F6 die einzelnen Menupunkt schnell und effizient mit den unterstrichenen Zeichen aufrufen zu können.
Auch sind - bis auf die Vorlagen (!) - Untermenus (nur eine Ebene !) möglich, wenn man hintereinander folgende Zeilen schreibt:
Untermenu~1. Menu~link bzw. Befehl
Untermenu~2. Menu~link bzw. Befehl
Untermenu~3. Menu~wird ignoriert~link bzw. Befehl
Eine Trennlinie im Untermenu kann so: "Untermenu~-~-" oder so: "Untermenu~-~" eingegeben werden.
Mehr als 2 Trennzeichen ("~") werden ignoriert;
der eigentliche Befehl steht
nach dem
letzten Trennzeichen. Damit kann man leicht ähnliche Links oder Filter
in Gruppen zusammenfassen.
F6 Es ist das einzige der editierbaren Menus, das vorhanden
sein muß. Es wird automatisch
angelegt, wenn die Datei (Templates.ubi) nicht gefunden wurde. Die ersten 4 Einträge sind für interne Funktionen
nötig und werden im Menu selbst nicht angezeigt. Es dient der Speicherung der Vorlagen für die
eigenen Daten und Zettel und kann ganz den eigenen Wünschen angepaßt
werden.
Im Gegensatz zu den anderen 3 Menus wird hier die
Länge des Menueintrages (besonders nach Ctrl+M
= to
Templates
) automatisch
festgelegt und zwar bis zum ersten CR/LF bei
mehrzeiligen Vorlagen. Ansonsten wie bei den anderen Menus bis zum ersten
"~". Hier stehen alle Arten von häufig gebrauchten
Links, wie sie auch im Text der Zettel vorkommen können, zur Auswahl. Gespeichert sind sie in einer Textdatei im
Programm-Verzeichnis (LinkMenu.ubi)
und kann auch mit einem Unicode-Editor bearbeitet werden.
Mit Ctrl+L
in den Popup-Menus der Zettel-Liste und der globalen Suche kann der
jeweilige Link direkt in die Links
geschrieben werden. Damit
kann man sich leicht temporäre
Lesezeichen einrichten:
Nun steht ein Link für diesen Stapel/Zettel bis
zum Ende des Programmes (mit Alt+L) zur
Verfügung. ALT+F Es handelt sich um gespeichere Filter oder
Filterteile (nicht von globaler Suche) mit
bis zu 20 durch AND verbundene Suchbegriffe. Das damit gesetzte Filter (egal ob ein einziger
Begriff oder eine Reihe mit dem link delimter getrennt) ist
immer
additiv (AND), wenn schon ein Filter gesetzt
ist. Durch nochmaligen Aufruf kann das
jeweilige Element wieder aus dem Filter gelöscht
werden. Das ist sehr praktisch bei komplizierten
Suchen. Gespeichert sind sie in einer Textdatei im
Programm-Verzeichnis (FilterMenu.ubi) und kann auch mit einem
Unicode-Editor bearbeitet werden. Mit Ctrl+F
in den Popup-Menus der Zettel-Liste und der globalen Suche kann das
jeweilige Filter direkt in die Filters
geschrieben werden, wenn nicht schon
(genau) vorhanden.
Normalerweise wird beim Aufruf der
gespeicherten Filter oder Filterteile im aktuellen Stapeln gesucht. Soll aber global gesucht werden, muß vorher der Fokus (mit F3
oder der Maus) auf das Eingabefeld der Suche gesetzt
werden. Bei diesen Tastatur-Makros handelt es sich um eine (längere) Reihe von Tastenanschlägen für häufig
gebrauchte Vorgänge. Unicode wird
nicht
unterstützt. Das wird mit dem externen Programm SendKey.exe (muß im
Verzeichnis von InfoBase.exe stehen !)
ausgeführt. In diesem Menu können alle möglichen Programme (mit oder ohne Parametern) und assoziierten Dateien
aufgerufen werden. Unicode wird
nicht
unterstützt. Gespeichert sind sie in einer Textdatei im
Programm-Verzeichnis (UserMenu.ubi) und kann auch bearbeitet
werden.
Templates
Alt+V
Links
Alt+L
Diese werden, wenn temporary links aktiviert ist, beim Verlassen von
Info-Base gelöscht, solange sie
keinen Titel (vor "~") haben.
Filters
Diese Funktion
überschneidet sich teilweise mit den Links und der Benutzer muß
nach seinen Bedürftnissen und Wünschen entscheiden, welche er zu
wozu benutzt.
Diese
werden, wenn temporary filters aktiviert ist, beim Verlassen von Info-Base gelöscht, solange sie keinen Titel
(vor "~") haben.
Macros
Alt+M
User menu
Alt+B
![]() |
![]() |