Info-Base hat verschiedene Fenster-Bereiche, die in der Größe den eigenen Wünschen angepaßt werden können. Mit Tab (oder mit dem Menu "Extras" bzw. den Hotkeys) kann zwischen ihnen umgeschaltet werden, Esc geht immer in die Zettel-Liste.
Jeder Bereich (und die beiden Sucheingaben !) hat sein eigenes
Popup-Menu (rechte Maustaste) mit Hotkeys, die aber
nur im jeweiligen
Fensterbereich aktiv sind. Diese sind unten etwas ausfürhlicher
beschrieben.
Analog zum Windows-Befehl Alt+Space können diese Popup-Menus (je nach Fokus) auch mit
AltGr+Space
aufgerufen werden.
Bei den Listen ist wichtig zu wissen, daß das Tippen eines Zeichens zu den Einträgen springt, die damit beginnen. (z.B. tippt man "m" so geht Anzeige nacheinander zu allen mit "m" als erstes Zeichen.) Bei den seitlichen Listen kann, wenn ohne all zu großen Pausen geschrieben wird, auch das ganze Wort (z.B. Stapelname) eingegeben werden.
Mit Up, Down, PgUp, PgDn, Home und
End wird in den
Listen geblättert.
Meist entspricht auch Enter dem
Doppel-Click
und Esc verläßt den Bereich zuzrück zur Hauptliste.
Alle Unterfenster und Dialoge werden mit Enter ("OK") bestätigt und
mit Esc ("Cancel") verlassen. Manchmal ist
auch für zusätzliche Funktionen (Picker) ein Popup-Menu aktiv.
Man kann also das
Programm sowohl mit Maus auch als der Tastatur bedienen. Dabei gelten die üblichen Tasten
wie Tab bzw. Shift+Tab, Space, Alt+unterstrichernes
Zeichen
etc.
Bei entsprechender Einstellung kann das Programm aus der Zettel-Liste heraus auch schnell mit Esc geschlossen werden, wobei alle Änderungen automatisch gespeichert werden. Es kann ratsam sein, den Programmstart auf einen Tastenkombination zu legen. Dazu ist HotkeyP sehr zu empfehlen!
Im Statusbalken (unten) befinden sich wichtige Informationen (von links nach rechts). Mit einem Click der rechten Maustaste auf die Statusleiste kann eine "PopUp-Hilfe" zum Inhalt der einzelnen Felder aufgerufen werden:
-
Name des geladenen Stapels
-
Anzahl der Zettel im Stapel
-
Anzahl der Suchbegriffe (Globale Suche)
-
Anzahl der Zeilen des Zettels (ohne automatischen Umbruch) und mit einem Sternchen, wenn der Zettel geändert wurde
-
Position des Cursors (line: pos) oder einen Hinweis, daß der aktive Stapel geändert wurde
-
Einfügen / Überschreiben (mit Ins umschalten) oder Verlauf
-
Filter aktiv oder nicht
-
Anzahl der Zettel im Filter
-
Gruppe aktiv oder nicht
-
Anzahl der Suchbegriffe (Suche)
- Pfad zu den Daten oder Filterbedingung (je nach Einstellung)
Beim ersten Start werden automatisch verschiedene Muster angelegt, mit deren Hilfe man leichter die Funktionalität des Info-Base verstehen kann.
Hinweis: Wenn die gesamte Anzahl Zettel im Info-Base ermittelt werden soll, ist das leicht mit der globalen Suche und einem Space (in der Annahme, daß jeder Zettel mindestens ein Space enthält) zu ermitteln. (F3 - Space - Enter )
![]() |
![]() |