Die Liste der Zettel ist zusammen mit dem Editor das Herzstück des Programmes und ist immer sichtbar. Es wird die erste Zeile eines jeden Zettels angezeigt.
Im Popup-Menu (bzw. mit HotKey) stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
Zettel - Esc
Into filter | Left | Fügt den ausgewählten Zettel in
ein Filter, das dann zu einem manuellen (manually)
wird.
|
Out of filter | Right | Entfernt den ausgewählten Zettel aus
einem Filter, das dann zu einem manuellen (manually)
wird.
|
Alarm tag | Ctrl+F2 | Entspricht der gleichen Funktion im Haupt-Menu. |
Tag | Ins |
Setzt oder löscht (toggle) den in der Code-Liste ausgewählten Code. So lassen sich sehr schnell (mit Up oder Down und Ins) verschiedene Zettel codieren. Siehe Hinweis zu den Codes
... |
to Clipboard | Ctrl+C |
Das (lokale) Filter wird als
Link (!) mit Stapel ins
Clipboard kopiert
und kann von dort auf beliebigen Zetteln eingefügt und mofifiziert
werden. Dabei werden TABs durch den Link delimiter
ersetzt. |
to Links | Ctrl+L |
Das (lokale) Filter wird den Links
angefügt, wenn nicht schon
vorhanden, und zum Editieren angeboten. Je nach Einstellungen können nicht
bearbeitete Links bei Programmende als temporäre wieder gelöscht
werden.
|
to Filters | Ctrl+F |
Das (lokale) Filter wird
den
Filters
angefügt, wenn nicht schon
vorhanden, und zum Editieren angeboten. Je nach Einstellungen können nicht
bearbeitete Filters bei Programmende als temporäre wieder gelöscht
werden. |
to Global search | Ctrl+G |
Kopiert das (lokale) Filter zur
globalen
Suche (F3) und löst diese
aus. Eine vorhandene globale Suche wird gelöscht. |
Viewer | Ctrl+V |
Bei intensiver Arbeit mit Info-Base ist es manchmal sehr nützlich, gleichzeitig verschiedene Zettel sehen zu können, so wie man auf dem Schreibtisch vor sich Zettel und Bücher ausbreitet. Dazu stehen 9 Betracher (read only) zur Verfügung. Alle Links in diesen Betrachtern funktionieren genau so wie aus dem Editor. Dazu braucht das Fenster aber den Fokus, so daß manchmal ein zweiter Click nötig ist. In den Einstellungen kann die Art der Anzeige (Fenster)ausgewählt werden:
Der erste Betrachter bestimmt die Positionen aller folgenden. Seine Koordinaten werden aber nur gespeichert, wenn er durch Info-Base geschlossen wird. Er muß also nach einer Änderung durch Click auf das Symbol oder mit Ctrl+X geschlossen werden ! Die Höhe der Betrachter kann frei gewählt werden, die Breite bestimmt der normale Zettel im Editor und kann mit der Maus nicht geändert werden ! Die Anzahl der offenen Betrachter kann im der Menuleiste angezeigt werden, was bei kleinen Bildschirmen von Nutzen sein kann. Zu den (verdeckten) Betrachtern kommt man schnell mit Backspace aus der Zettel-Liste. Wenn ein Betrachter im Fokus ist, kann in jedem ein Popup Menu aufgerufen werden. Es stehen bei folgende Optionen (auch als Hotkey) zur Verfügung:
Wurden Betrachter mit gelöscht, weil sie momentan nicht mehr gebraucht wurden, werden neu geöffnete (Ctrl+V) in den dadurch enstandenen Lücken angelegt, der Reihenfolge der Nummern entsprechend. Die Betrachter können auch als temporärere
Lesezeichen / Merker "mißbraucht" werden, indem mit Enter zu dem jeweiligen Zettel
gesprungen
werden kann. |
Show all viewers | Ctrl+S |
Alle Betrachter werden gestaffelt, um einen
besseren Überblick zu bekommen, und erhalten den Fokus
(immer der
letzte). Mit Backspace
bekommt Info-Base wieder den
Fokus. |
Close all viewers | Ctrl+X |
Es werden alle
Betracher automatisch
geschlossen. |
Position |
Alt+ |
Die Zettel können innerhalb des jeweiligen Stapels
verschoben werden. |
New | Ctrl+Ins | Legt einen neuen und vollkommen leeren
Zettel an und wechselt zum Editor. Besser arbeitet man aber mit den
Vorlagen (F6). |
Edit | Enter |
Wechselt (auch mit
Doppel-Click
) direkt zum Editor. |
Delete | Del | Der aktuelle Zetteln wird nach Rückfrage
gelöscht. |
Exit or Minimize | Esc | Beendet oder minimiert Info-Base und sichert dabei alle Änderungen
- minimiert wird, wenn ein Hotkey definiert ist. Dieses Esc kann man aber auch abstellen, so daß das Programm auf dem üblichen Weg verlassen oder minimiert werden muß. |
![]() |
![]() |