Willkommen zur Online-Hilfe. Diese Hilfe ist untergliedert in die einzelnen
Administrationsbereiche. Bevor Sie jedoch einzelne Untergruppen wie Seiten oder
Benutzer konfigurieren, sollten Sie zunächst die Haupteinstellungen der Webseite
einstellen. Diese finden Sie unter dem
Hilfepunkt 1.9 oder
in der Administrationsoberfläche unter Konfiguration.
Im Hauptbereich befinden Sie sich direkt nach dem Anmelden. Folgende
Einstellungen können hier vorgenommen werden:
Hier können die Inhalte der Seiten, die in Ihrer Webseite angezeigt werden
sollen, bearbeitet werden. Klicken Sie hierzu auf das Bearbeiten-Bild für
die jeweilige Seite und wählen Sie abschließend "Speichern", um Ihre
Änderungen zu übernehmen, oder "Abbrechen", um diese zu verwerfen.
Sie können die Inhalte entweder als reinen HTML-Code bearbeiten oder den
WYSIWYG-Editor dazu verwenden.
Falls eine Seite nicht vom Typ "Seite mit Inhalt" ist, finden Sie noch eine
weitere Schaltfläche, um den zusätzlichen Inhalt (z.B. Bildergalerie)
zu bearbeiten.
Hier legen Sie die Seiten-Struktur Ihrer Webseite fest. Wählen Sie
"Neue Seite" um eine neue Seiten zu integrieren, "Löschen" um diese zu
entfernen, "Bearbeiten" zum Modifizieren sowie "Sperren" und "Freischalten" um
diese temporär aus Ihrer Webseite zu entfernen bzw. wieder einzufügen.
Seiten können von verschiedenem Typ sein, eine normale Seite vom Typ
"Seite mit Inhalt" oder eine Seite mit erweitertem Inhalt z.B. Galerie oder
Linkliste. Eine Ausnahme stellt der Typ "Link" dar - hier enthält die Seite
keinen eigenen Inhalt sondern verweist lediglich auf eine Seite innerhalb Ihrer
Webseite oder eine bleliebige externen Seite aus dem Internet.
Wichtige Angaben für Seiten:
- Titel - die Überschrift für die Seite
- Navigations-Titel - die Beschriftung für die Navigation
- Navigations-Ebene - legt fest in welche Navigations-Ebene die
Seite einsortiert werden soll (Navigations-Ebenen starten bei 0, falls die
Seite in keine Ebene einsortiert werden soll, wählen Sie z.B. -1)
- Navigations-Position - gibt an, an welcher Stelle die Seite in der
Navigation eingehängt werden soll (kleinerer Zahlen-Wert weiter oben,
größerer Zahlen-Wert weiter unten
- Navigations-Ebenen anzeigen - legt fest, welche Navigations-
Ebenen (falls mehrere vorhanden) beim Aufruf der Seite angezeigt werden sollen.
Falls Ihre Webseite nur eine Navigations-Ebene hat, können Sie dieses
Feld leer lassen.
- In Navigation anzeigen - legt fest, ob die Seite in der jeweiligen
Navigation angezeigt werden soll oder nicht (falls z.B. nur auf sie verlinkt
werden soll)
- Als Hauptseite setzen - legt fest, ob die Seite die Hauptseite,
bzw. Startseite Ihrer Webseite sein soll (sie sollten dies nur für eine
einzige Seite tun)
- Nicht löschbar - dient als Sicherheitsmechanismus, damit
wichtige Seiten (wie z.B. die Hauptseite) nicht mit einer "Löschen"-
Schaltfläche versehen werden
Andere Seiten-Typen (wie Galerie, Linkliste) verfügen noch um weitere
Parameter, welche anzupassen sind.
HINWEIS: Um an den Link für eine Seite aus Ihrer Webseite zu
gelangen kopieren Sie den Text "Seiten-Link" aus der Auflisten von "Seiten"
oder "Seiten-Inhalte". Einen Verweis für eine externe Seite kopieren
Sie aus der Adress-Leiste Ihres Browsers.
Hier können Sie die Bilder, welche Sie innerhalb der Inhalte Ihrer
Seiten verwenden möchten verarbeiten ("Neues Seitenbild", "Bearbeiten",
Löschen", "Sperren"/"Freischalten"). Diese Bilder betreffen nicht
erweiterte Seiten-Typen wie z.B. Galerie - diese Seiten verwalten Ihre Bilder
selbst.
Seiten-Dateien verhalten sich ähnlich wie Seiten-Bilder jedoch sind diese
als Downloads (z.B. PDFs) innerhalb der Seiten gedacht.
HINWEIS: Um an den Link für eine Bild aus Ihrer Webseite zu
gelangen kopieren Sie den Text "Bild-Link" aus der Auflisten von
"Seitenbilder" und fügen ihn entsprechend in den jeweiligen Inhalt ein.
Dies ist eine Seite, die dem eigentlichen Inhalt Ihrer Webseite vorgeschaltet
werden kann, z.B. wenn Sie etwas wichtiges mitteilen möchten. Sie
können diese spezielle Seite hier aktivieren/deaktivieren bzw. mit
einem Inhalt und einem speziellen Bild versehen.
Dies ist eine Seite, die dem eigentlichen Inhalt Ihrer Webseite vorgeschaltet
werden kann, um eine Umfrage oder ein Gewinnspiel zu starten. Die Umfrageseite
benötigt einen Titel, eine Frage, Antwortmöglichkeiten sowie
zusätzliche Felder, die vom Besucher ausgefüllt werden sollen, z.B.
Name, E-Mail, Anschrift usw. Sie können außerdem festlegen, ob
Sie die Ergebnisse per Mail zugesandt bekommen möchten.
Zeigt die Ergebnisse der Umfrage Seite an. Sie können die Ergebnisse
hier auch bei Bedarf löschen.
Dies ist stellt ebenfalls eine spezielle Seite dar, die angezeigt werden kann,
falls Ihre Webseite gerade überarbeitet wird bzw. neu eingerichtet wird.
Sie können hier ebenfalls einen Inhalt und ein Bild verwenden.
Hier können Sie einen Newsletter an Benutzer versenden, die das
Newsletter-Flag gesetzt haben. Diese Benutzer sollten sich direkt über
eine eingerichtete Newsletter-Seite eingetragen haben, um keinen Spam zu
verschicken!
Hier legen Sie grundlegende Einstellungen zu Ihrer Webseite fest.
- Webseiten Titel - die Überschrift Ihrer Webseite
- Zeichenkodierung - die Kodierung Ihrer Webseite (z.B. UTF-8)
- Beschreibung: - die Beschreibung Ihrer Webseite
- Suchmaschinenschlüsselwörter: - Schlüsselwöter
die Suchmaschinen aus Ihrer Webseite lesen sollen
- Webseiten URL: - die URL zu Ihrer Webseite (z.B. www.meineseite.de)
- Revisit-Interval: - ebenfalls für Suchmaschinen, z.B. 3days,
5days, 7days usw.
- Formular SPAM-Schutz einschalten: - wenn aktiviert, müssen
Benutzer beim Ausfüllen eines Formulars (Gästebuch, Formular,
Newsletter, Kontakt) zusätzlich eine Prüfziffer eingeben.
Computerprogrammen (Bots) wird so erschwert die jeweilige Seite als
SPAM-Schleuder zu missbrauchen.
- Kontakt EMail-Adresse: - die EMail-Adresse die für Kontakt-
Seiten verwendet werden soll
- Counter auf Hauptseite anzeigen - Ihre Webseite zählt
automatisch mit, wenn Sie nach außen anzeigen möchten, wieviele
Besucher schon hier waren, können Sie dies hier tun
- Sprache - Sprache umschalten
- WYSIWYG-Editor einschalten - Legt fest ob, Sie die Inhalte lieber
als reines HTML oder gleich in Vorschau bearbeiten möchten
- Lange Zeilen im Editor umbrechen - Legt fest ob, der Editor für
Seiteninhalte lange Zeilen umbrechen soll
- Bildgröße beschränken - Legt fest, ob die
Größe für Seitenbilder (Breite/Höhe) eingeschränkt
werden soll
- Hintergrundfarbe für Bilder - Hintergrundfarbe für
Bildränder, falls beim Hochladen nicht genau zugeschnitten werden kann
(gilt auf für Galerien und andere Seiten-Typen, die Bilder verwenden)
Benutzer unterscheiden sich grundsätzlich durch ihren Typ:
- Reporter - ein Benutzer, der die Seiteninhalte verwalten darf
- Seiteneigentümer - ein Benutzer, der die gesamten Webseite verwalten darf
- Administrator - ein Benutzer, der auch systemkritsche Einstellungen
tätigen darf
Je nachdem, wie Sie Ihre Webseite betreiben möchten kann es sinnvoll sein, mehrere
Benutzer anzulegen. Wichtig ist jedoch, dass Benutzer einen Alias und ein
Kennwort haben müssen, damit sie sich im Administrationsbereich einloggen
können.
Hier können Sie die EMails ansehen und ggf. löschen, die vom System
automatisch verschickt wurden.
Hier können Sie, falls vorhanden, zwischen verschiedenen Designs Ihrer
Webseite auswählen. Designs können ausgetauscht bzw. umgeschaltet
werden, ohne dass die eingentliche Seitenstruktur oder deren Inhalte
angepasst werden müssen (im Idealfall).
Hier können Sie die Haupt-Logos (Bilddateien) Ihrer Webseite austauschen
bzw. wiederherstellen...
Hier sehen Sie grundlegende Informationen zum System (Software Version, PHP
Versionsnummer, Serverangaben), sowie eine Statistik zur Webseite
(Besucheranzahl, Bilder, Seiten ...).
Zeigt die PHP-Info an. Hier kann in Fehlerfällen nachgesehen werden, ob dies
eventuell an der PHP-Konfiguration liegt. Für den eigentlichen Webseiten-Betrieb
nicht relevant.
Hier kann im Bedarfsfall direkt auf die einzelnen Dateien und Verzeichnisse
der Anwendung zugegriffen bzw. diese manipuliert werden.
Sie können hier Ordner und Dateien umbenennen und löschen, sowie neue
Ordner erstellen und neue Dateien hochladen. Exisitierende Dateien können
hier auch editiert werden, sofern sie als Textdateien vorliegen.
HINWEIS: Änderungen sollten hier nur von erfahrenen Benutzern
vorgenommen werden!